-
Wachsversiegelung
Eine Wachsversiegelung besteht aus natürlichen oder synthetischen Wachsen, die auf den Lack aufgetragen werden, um eine schützende Schicht zu bilden. Diese Schicht schützt den Lack vor Umwelteinflüssen wie Regen, UV-Strahlen und Schmutz.
Die Schutzwirkung einer Wachsversiegelung hält je nach Qualität des Wachses und Pflegeaufwand zwischen 6 Wochen und 6 Monaten an. Regelmäßiges Auffrischen wird empfohlen, um die Wirkung zu erhalten.
-
Keramikversiegelung
Die Keramikversiegelung ist eine der modernsten und effektivsten Methoden, um den Lack Ihres Fahrzeugs langfristig zu schützen und ihm eine beeindruckende Optik zu verleihen.
Sie basiert auf einer flüssigen Nanobeschichtung, die sich beim Aushärten mit der Oberfläche des Lacks verbindet. Diese Schutzschicht ist extrem widerstandsfähig und bietet langanhaltenden Schutz gegen Umwelteinflüsse.
Die Keramikversiegelung überdauert herkömmliche Wachs- oder Nanoversiegelungen deutlich. Mit der richtigen Pflege kann der Schutz jahrelang anhalten, ohne dass häufiges Nachbehandeln nötig ist.
-
PPF - Paint Protection Film
PPF-Folie ist eine transparente, selbstheilende Schutzfolie, die direkt auf den Lack aufgebracht wird. Sie schützt die Fahrzeugoberfläche vor Kratzern, Steinschlägen, UV-Strahlung und anderen Beschädigungen.
Eine professionell aufgetragene PPF-Folie kann bis zu 10 Jahre oder länger halten, je nach Qualität und Pflege.
Die PPF-Folie ist ideal für Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto intensiv nutzen oder besonderen Schutz für empfindliche Bereiche wie Motorhaube, Stoßstangen und Seitenschweller wünschen. Besonders empfehlenswert für Neufahrzeuge und Fahrzeuge mit hochwertigen Lackierungen.